Wir weisen Sie darauf hin, dass derzeit keine neuen Letztwilligen Verfügungen angenommen werden können. Eine Anmeldung wird voraussichtlich ab dem 01.01.2024 wieder möglich sein.
Wir werden Sie rechtzeitig darüber auf unserer Website in Kenntnis setzen bzw. können Sie sich jederzeit im Sekretariat unter der Tel.-Nr.: 0043-512-9003-71113 informieren.
Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse, Ihren Körper für die medizinische Aus- und Weiterbildung spenden zu wollen.
Das Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck ist allen Personen sehr dankbar, die sich entschlossen haben, mit ihrem Körper nach dem Tode der medizinischen Ausbildung und Wissenschaft dienen zu wollen. Auf diese Weise helfen sie bei einer guten Aus- und Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte mit und ermöglichen unserer Wissenschaft neue Fortschritte.
Im Todesfall bitte umgehend die ärztliche Rufbereitschaft unter Tel. +43 664 2616943 verständigen.
Resümee der Frühgruppe – Tisch 17/18:
Der Sezierkurs stellt nicht einfach ein normales Praktikum im Rahmen der Vorklinik dar, sondern so viel mehr. Er ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Bestandteile im ganzen Medizinstudium. Schon vor hunderten von Jahren haben Menschen versucht, die Anatomie durch die Lehre am Verstorbenen zu verstehen und dadurch Erkrankungen erklären zu können. Auch heute, hunderte Jahre später, und trotz eines enormen technischen und wissenschaftlichen Fortschritts, gerade auch in der Medizin, ist und bleibt das Studium am Körperspender unverzichtbar. Es ist notwendig und zugleich Privileg.
In den letzten sechs Wochen haben wir uns alle ein Stück weiterentwickelt, den Blickwinkel auf das Leben ein bisschen erweitert, Demut und Mut bewiesen und sozialen Zusammenhalt erfahren dürfen. Es entwickelt sich ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn man als Gruppe die verschiedenen Assessments und allgemeinen Herausforderungen bewältigt.
Der Sezierkurs lehrt einem nicht nur anatomische Strukturen, sondern vor allem auch ein großes Stück Dankbarkeit.