Die 15. Lange Nacht der Museen hat einen neuen österreichischen Besucherrekord gebracht. Mehr als eine halbe Million Menschen waren in Österreich auf den Beinen. Das anatomische Museum in Innsbruck nahm zum 2. Mal an der „Langen Nacht“ teil. Nach dem überaus erfolgreichen Start 2013 konnte das anatomische Museum auch 2014 zahlreiche Besucher begrüßen.
In den sieben Stunden, die den Besuchern zur Verfügung standen, wanderten rund 1.300 Menschen durch das vermeintlich kleine Museum. Für nur rund 200 m² Ausstellungsfläche ist dies eine enorme Anzahl an Museumsbesuchern. Sehr erfreulich ist es, dass das anatomische Museum sich im bundesweiten Vergleich zum Teil vor einigen hochkarätigen Museen anderer Bundesländern platzieren konnte. In Tirol zählt das anatomische Museum zu den Top 5 Highlights dieses Jahres. Als sehr positiv ist auch das große Interesse der Besucher an der aktuellen Forschungstätigkeit und studentischen Lehre der Sektion für klinisch-funktionelle Anatomie hervor zu heben. Somit ist auch 2014 die „Lange Nacht der Museen“ als eine gelungene und informative Veranstaltung, sowohl für Besucher als auch für die Durchführenden, zu sehen.
Verfasser: Romed Hörmann
http://tirol.orf.at/news/stories/2672120/
http://langenacht.orf.at
http://tirol.orf.at/studio/stories/2668656/